…………………………………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………….
…………………………………………………………………
Werkstatt, Gelsenkirchen-Buer
„ Urbane Legenden“
Heike Feddern und Harald Lange
vom 4.6. – 22.7.2022
GALERIE KK, Essen
„Das letzte Hemd“
Einzelausstellung
vom 16.Okt. 2021 bis 15. Jan. 2022
Link zum virtuellen Rundgang in der Galerie:
……………………………………………….
WERKSTATT, Gelsenkirchen-Buer
Gemaltes Wissen
Malerische Gedanken über Kunst, Kultur,
Wissenschaft und moderne Technik
vom 25.6.2021 bis 27.8.2021
…………………………………………………………………..
Galerie Z, Stuttgart
….UND OBEN LICHT
mit Terence Carr, Michaela Classen, Heike Feddern
Rudi Hurzlmeier, Michael Hutter, Frank Kunert,
Gerhard Neumaier, Herbert Nauderer, Samppa Törmälehto
vom 11.11.2020 bis 9.1. 2021
…………………………………………………………………….
GALERIE Z, Stuttgart
Yulia Kazakova, Peter Rusam,
Wolfgang Stifter und Xianwei Zhu.
AnsehBar
Galerie im Stadtraum
Positionen von Jetzt für das Danach
10. Juli – 10. September 2020
Infos unter:
https://www.ansehbar-szeniale.de/
……………………………………………………………………………………..
Eröffnet ab 21. Juni 2020
Neue Wilde und Andere
aus der Sammlung Stefan Neukirchen
Künstlerliste
Brandl, Herbert
Castelli, Luciano
Churcher, Peter
Feddern, Heike
Fetting, Rainer
Fräger, Markus
Holthoff, Jan
Kaufmann, Ruprecht von
Kirschner, Bernd
Lüpertz, Markus
Pippel, Otto
Schleime, Cornelia
Waldach, Brigitte
Zimmer, Bernd
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Ansichten vom Ich – Selbstporträts V
Ausstellungseröffnung
Freitag, den 6. Dezember 2019, ab 18:00 Uhr
Selbstporträts von
Heike Feddern
Pavel Feinstein
Dietmar Gross
Johannes Grützke
Johannes Heisig
Lilli Hill
Torsten Holtz
Bettina Moras
Andreas Leißner
Volker Stelzmann
Roland Topor
Volker Troche
Yongbo Zhao
Ausstellungsdauer bis 22. Februar 2020
…………………………………………………………
GALERIE Z
Liebe Kunstfreunde,
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung
VON COWBOYS & ANDEREN GROSSEN TIEREN
Mit Arbeiten von
KARIN BROSA,TERENCE CARR, HEIKE FEDDERN
MANDY FRIEDRICH, JUSTINE OTTO, RUDI HURZLMEIER,
ROBERT MATTHES, GERHARD NEUMAIER, ANDRÉ SCHULZE
& JONAS URBAT, TUBA / ELEKTRONIK
am
Freitag, 20. September 2019, 19 Uhr
Heike Feddern, Rodeo, 2019, Öl auf Leinwand, 70 x 50 cm
Ausstellungsdauer 21.9.–12.10.2019
Geöffnet DI–FR 11–18 UHR + SA 11–16 UHR
„Abenteuer Freiheit“ – gibt es das liberale, selbstbestimmte Lebensglück noch? Gab es das jemals?
Oder war es nur ein Mythos von einem Grundrecht auf müheloses Glück?
Wie frei kann Freiheit in unserer Zeit der Selbstoptimierung, political correctness, konsumtiven Zwängen,
der Neigung zu einfachen, klaren Antworten und dem Delegieren von Verantwortung individuell behauptet werden?
Müssen wir wieder lernen, dass Freiheit ein lebenslanges Abenteuer ist: riskant und viel spannender als es uns
die Massenkultur heute vorlebt? Ein Thema, das jeden von uns beschäftigt, zu dem jeder seine Konflikte gefochten,
sein Scheitern erlebt und sich hin und wieder am Hauch der Freiheit berauscht hat.
Ein Thema wie ein innerer roter Faden, der die Künstlerinnen und Künstler seit jeher leitet.
Neben malerischen und skulpturalen Postionen zeigen wir eine musikalische Performance
von Jonas Urbat mit Tuba + Elektronik. Es geht um Räume und Klang als Architektur.
Die Dimensionen Realität, Imagination und digitaler Raum in Bezug zueinander.
Jonas Urbat studierte von 2011 – 2017 Musik, mit Hauptfach Tuba,
bei Prof. Stefan Heimann an der HMDK Stuttgart.
Die Live-Premiere wird zur Vernissage zu hören sein.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüßen
Heidrun & Stefan Zimmermann
GALERIE Z
Rosenbergstraße 104, 70193 Stuttgart